Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Freizeit
    • Freizeitbad
    • Hallenbad
    • Sportanlagen
    • Jugend
    • Minigolf
    • Grillhütten
    • Vereine / Institutionen
  • Universitäten / Hochschulen
    • WHU - Otto Beisheim School of Management
    • Philosophisch Theologische Hochschule Vallendar
  • Schulen
    • Grundschule Urbar
  • Kindergärten
    • Kindergarten Niederwerth
    • Kindergarten Urbar
    • "Haus für Kinder" Vallendar
    • Kindergarten Weitersburg
  • Partnerschaften
    • Cranleigh
    • Murów
  • Rehabilitation
    • BDH - Klinik
    • CJD Berufsförderungswerk Koblenz
    • Residenz Humboldthöhe
    • Seniorenheim St. Josef
  • Feuerwehren
  • Volkshochschule
  • Kindergarten Niederwerth
  • Kindergarten Urbar
  • "Haus für Kinder" Vallendar
    • Träger der Einrichtung
    • Unsere Bereiche
    • Downloads
    • Corona Infomationen
    • Aktuelles im Haus
    • Elternausschuss / Förderverein
    • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
    • Einblick in Unsere Einrichtung
  • Kindergarten Weitersburg
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

Leitung der Einrichtung


Frau Petra Krämer

 

Stellvertretende Leitung

 

Frau Angelina Marx

 

  • Telefon: 0261 / 63042
  • Telefax: 0261 / 9637042
  • Email: info@_we_dont_like_spam_kita-vallendar.de

 

 

 

Kinderkrippe (1 bis 2 Jahre)

  • 24 Ganztagsplätze
  • Öffnungszeit: 07:30 Uhr -14:30 Uhr

 

 

 

altersgemischter Bereich (2 bis 4 Jahre)

  • 35 Ganztagsplätze
  • Verweildauer für unter 3 jährige: 7 Stunden
  • Öffnungszeit: 07:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

 

Kindergartenbereich (4 - 6 Jahre)

  • 65 Ganztagsplätze
  • Öffnungszeit: 07:00 Uhr - 17:00 Uhr
 

Hort (6 bis 10 Jahre)

  • 40 Ganztagsplätze
  • Öffnungszeit: 12:00 Uhr - 17:30 Uhr
  • Öffnungszeit in den Ferien: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Fachkräfte

 

Sprachexperten

  • Sprachförderung für Kinder unter drei Jahren im Alltag (19,5h/Woche)
  • Sprachfördermaßnahmen in Kindergärten bzw. Maßnahmen zur Vorbereitung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule (stundenweise)

 

Förderkräfte des HTZ Neuwieds

  • Eine Integrationsfachkraft

 

Migrationsfachkraft

  • Kennenlernen der verschiedenen Kulturen und der verschiedenen Länder (Fachkraft in Vollzeit)

 

Hauswirtschaftskräfte

  • Fachkraft im "Haus für Kinder" (35h/Woche)
  • Fachkraft im Hort (10h/Woche)
 
Kontakt   Impressum Datenschutz