Symbol verkleinern Symbol Reset Symbol vergrössern
  • Bürgerservice & Verwaltung
  • Freizeit, Bildung & Soziales
  • Wirtschaft & Tourismus
Verwaltungsgemeinschaft Vallendar
  • Startseite
  • Rathaus
    • Kontakt
    • Bürgermeister
    • Leitbild
    • Geschäftsverteilung
    • Bankverbindungen
    • Ansprechpartner
    • Was erledige ich wo?
    • Stellenausschreibungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bürgerservice, Rat & Verwaltung
    • Standesamt
    • Pass- und Meldeamt
    • Friedhofswesen
    • Haushaltspläne
    • Steuern, Gebühren, Beiträge
    • Gewerbe melden
    • Schiedsamt
    • Zwangsversteigerungen und Zwangsvollstreckungen
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Wahlen
    • Kriminalprävention
    • Wochenblatt "Heimat Echo"
    • Jobzentrale der VG Vallendar
    • Formulare
    • Notfallmappe
    • Seniorenbeirat
    • Bürger- und Ratsinformationssystem
  • Bauen
    • Sanierung historischer Stadtkern
    • Bauanträge
    • Bebauungspläne
    • Neuanbindung K 82 Niederwerth - Vallendar
    • Stadtumbau Vallendar
    • Hochschulausbau Vallendar
    • Bauplatzmarketing
    • Baulückenkataster
    • Wohnraumförderung
    • Wohnberechtigungsschein
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
  • Umwelt, Klimaschutz & Entsorgung
    • Abfall & Entsorgung
    • Energieberatung
    • Klimaschutz
    • Grünflächen
    • Hochwasserschutz
    • Lärmaktionsplanung
    • Bekanntmachungen
  • Ortsgemeinden
  • Öffentliche Bekanntmachungen
Freibad Vallendar
VHS Vallendar
Bürgerinformationssystem

HIER können Sie Ihre Briefwahlunterlagen online beantragen.

 

Besuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar bis auf Weiteres nur nach Terminvergabe

Die Verbandsgemeinde Vallendar ist bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Coronalage für den Publikumsverkehr zu den regulären Öffnungszeiten geschlossen. Besuche sind zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürgern und unseren Verwaltungsmitarbeitern selbstverständlich nach vorheriger Terminabsprache mit den einzelnen Fachbereichen möglich. Die entsprechenden Ansprechpartner/innen finden Sie Öffnet externen Link in neuem Fensterhier. Sie können diese aber auch gerne unter der Telefonnummer 0261/6503-0 erfragen.

Wie in allen Verwaltungen im Landkreis Mayen-Koblenz gelten auch im Rathaus der Verbandsgemeinde Vallendar strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Die Besucher/innen sind gehalten, während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich die Hände am Eingang zu desinfizieren.

Für alle Anliegen, die sich telefonisch oder per E-Mail klären lassen, sollten diese Kommunikationswege bitte vorrangig genutzt werden. Um die Kontaktnachverfolgung im Fall einer Corona-Infektion gewährleisten zu können, werden von allen Bürgern, die die Verwaltung aufsuchen, die notwendigen Kontaktdaten erfasst.

Fachbereich 1 / Zentrale Dienste


Öffnet externen Link in neuem Fenster Aktuelle Pressemitteilungen des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz

Öffnet externen Link in neuem FensterAktuelle Corona-Informationen des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz

Öffnet externen Link in neuem FensterAktuelle Corona-Rechtsgrundlagen

 

Landtagswahl am 14. März 2021
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten

In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie ab sofort die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) zu beantragen.

Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen:

1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Briefs an die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar,

2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Code,

3. online, Öffnet externen Link in neuem Fensteran dieser Stelle,

4. per Fax (0261/6503-177) oder

5. durch einfache Email an die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar (wahlen@_we_dont_like_spam_vg-vallendar.de).


Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich!


Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an Ihre Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben.

Sie können Ihren Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines gerne in unseren Briefkasten werfen, wir senden Ihnen die Briefwahlunterlagen dann umgehend per Post zu.


Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.  Versenden Sie den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Gemeindeverwaltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden.



Die Verbandsgemeinde Vallendar steht Senioren auf ihrem Weg zur Corona-Schutzimpfung zur Seite

Hilfe bei der Impfanmeldung und Unterstützung bei der Fahrt zum Impfzentrum

Seit dem 07. Januar können Menschen, die zur Gruppe mit der höchsten Priorität gehören (gemäß Impfverordnung des Bundes sind das alle über 80-Jährigen Menschen), Termine zur Impfung per Mail oder Telefon erhalten.

Erste Erfahrungen zeigen, dass die Hotline zum Teil überlastet ist und auch das Anmelden über das Internet bisher nicht immer komplikationslos funktioniert.

Gerade für die ältere Bevölkerungsgruppe, die teilweise keine Angehörigen oder helfenden Hände zur Seite haben, möchten wir unterstützend tätig werden.

Auch wenn die Verbandsgemeinde Vallendar zwar nicht für die Impfungen zuständig ist und auch keinen Impfstoff beschaffen kann, wollen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unseren Bürgerinnen und Bürger in dieser Situation helfen.

Sofern Sie also über 80 sind und mit der Impfanmeldung nicht zurechtkommen, bieten wir Ihnen telefonische oder persönliche Hilfe an. Unser Sachbearbeiter für soziale Angelegenheiten, Herr Manuel Becker, steht unter Rufnummer 0261-6503134 zu den Öffnungszeiten des Rathauses ( montags – freitags von 8:00 Uhr – 12 Uhr, zusätzlich montags 14 Uhr – 16 Uhr und mittwochs 14 Uhr – 17:30 Uhr) zur Verfügung.

Persönliche Vorsprachen sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung auch möglich.

Wenn Sie Ihre „Terminbestätigung für Ihren Impftermin“ dann haben, ist es erforderlich, zu den zwei Impfungen das für uns zuständige Impfzentrum in Koblenz, CGM-Arena, Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz, aufzusuchen.

Grundsätzlich gilt hierbei, dass der Transport zum Impfzentrum eigenständig organisiert und finanziert werden muss.

Aber auch das ist für alle nicht immer machbar.

In einer Videokonferenz haben sich Politik und Verwaltung kurzfristig darauf verständigt, dass die Nutzung unseres etablierten Seniorentaxi für solche Fahrten möglich ist.

Grundsätzlich werden bei unserem Seniorentaxi nur Fahrten innerhalb des Gebietes der Verbandsgemeinde gefördert und der Zuschuss beträgt maximal 6 Euro.

Aufgrund der besonderen Umstände fördern wir ab sofort auch die Fahrten ins Impfzentrum nach Koblenz und bezuschussen diese mit 10 Euro je Fahrt

Sind Sie also über 80 Jahre und haben Ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Vallendar, können Sie sich bei Bedarf an unsere Kooperationspartner wenden:

-     Taxi City Kurier, Telefon:               0261 - 66556

-     Taxi-Zentrale-Bank, Telefon:        0261 – 63066

Der Zuschuss wird direkt vom Unternehmer, durch Abzug vom Fahrpreis, an die Nutzer weitergegeben.

Der Zuschuss kann nur durch Vorlage

-       - des ausgefüllten Leitet Herunterladen der Datei einTaxischeines

-       - eines Identitätsnachweises (Personalausweises oder Reisepass) und der

-       - Terminbestätigung für Ihren Impftermin

 beim Fahrer, gewährt werden.

Auch wenn Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen Herr Manuel Becker unter der Rufnummer 0261 – 6503134 gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Sobald die zweite Impfgruppe an der Reihe ist, also die über 70-Jährigen, gelten die gleichen Regelungen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit diesen Angeboten, den Seniorinnen und Senioren den Weg zu Ihrer Impfung vereinfachen und wir mit dazu beitragen, die Pandemie in den Griff zu bekommen und uns alle zu schützen.

Bleiben Sie gesund!

 

 

 
 



 

Information über bestehende Parkmöglichkeiten für Besucher der Innenstadt von Vallendar



 

Kontakt:

Verbandsgemeinde
Vallendar
Rathausplatz 13
56179 Vallendar
Telefon (0261) 6503-0
Fax (0261) 6503-177

rathaus@_we_dont_like_spam_vg-vallendar.de


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.  08:00 -12:00 Uhr
Mo.         14:00 -16:00 Uhr
Mi.          14:00 -17:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Webcam Baustelle KITA Wildburg

 



 

 
 
 
Kontakt   Impressum Datenschutz